Montessori Schule Kempten

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen jahrgangsübergreifend entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten im eigenen Rhythmus und Tempo. Lernen geschieht bei uns selbsttätig, eigenverantwortlich und ganzheitlich – mit Selbstkontrolle aber ohne Notendruck. In der reichhaltig und individuell vorbereiteten Lernumgebung wechseln sich Zeiten von gebundenen Lernangeboten wie thematische Wochenkurse und fachspezifische Angebote mit Freiarbeit ab. Die Kinder werden – nach den Worten Maria Montessoris –„studierfähig“ und können so den großen Herausforderungen der Zukunft begegnen und sie meistern.

Wir sind in den drei Stufen Primaria (1. - 3. Klasse), Sekundaria (4. - 6. Klasse) und Tertia (7. – 10. Klasse) organisiert.

Bei Montessori Kempten arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen. Gegenseitiges Vertrauen und Verständnis, aber auch Engagement seitens der Eltern und Zusammenarbeit im Schulforum sind uns sehr wichtig. Konkret bedeutet das zum Beispiel die Mitarbeit in Arbeitskreisen (Garten, Material u.a.) sowie die Teilnahme an Feierlichkeiten, Elternabenden, Elternseminaren und Hospitationen.

1. - 3. Klasse

Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Primaria.

4. - 6. Klasse

Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Sekundaria.

7. - 10. Klasse

Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Tertia.

Informationen

Von Montag bis Donnerstag können die Schülerinnen und Schüler bei uns zu Mittag essen. Wir legen Wert auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Ein festes Küchenteam aus Eltern und unserer Schülerfirma „MontIO“ bereitet mit viel Liebe und Können leckeres, frisches Mittagessen zu.

Die Kosten für die Mittagsverpflegung betragen 11 Euro pro gebuchtem Tag und Monat (Primaria) bzw. 16 Euro (Sekundaria und Tertia). Das Essensgeld wird in den Monaten Oktober bis Juli erhoben. Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets können Zuschüsse bei der Stadt Kempten oder dem zuständigen Landratsamt beantragt werden.

Montag bis Freitag: 7.40 bis 12.40 Uhr
Montag bis Donnerstag Mittagessen:12.40 bis 13.40 Uhr
Montag bis Donnerstag Nachmittagsangebote:13.40 bis 15.40 Uhr

Das Schulgeld für eine Familie beträgt pro Monat:
 

erstes Kind 215 Euro
zweites Kind 130 Euro
jedes weitere Kind 75 Euro


Auf schriftlichen Antrag an den Schulträger kann in begründeten Ausnahmefällen eine Schulgeldermäßigung beantragt werden.

Offene Ganztagsschule

Im Rahmen der offenen Ganztagsschule bieten wir stufenübergreifend allen Schülerinnen und Schülern von Montag bis Donnerstag eine kostenlose verlängerte Nachmittagsbetreuung an (Mindestbuchungszeit: 2 Nachmittage). Die Kinder können sich zweimal jährlich für musisch-kreative, motorische oder intellektuell-kommunikative Nachmittagsangebote entscheiden. Die Vielfalt reicht von Freizeit draußen & Modernem Tanz über Kinder-Yoga & Naturfotografie hin zu Orff-Orchester & Holzwerkstatt.

Wir sehen dieses breit gefächerte Nachmittagsangebot als wichtigen Bestandteil unseres Schulalltags. Es ergänzt den Unterricht am Vormittag und findet ebenfalls in einer gestalteten Umgebung und entspannten Atmosphäre statt. Die Schülerinnen und Schüler entdecken oder entwickeln im individuell gewählten Angebot und im eigenen Tempo ihre persönlichen Kompetenzen.

Termine

Für alle derzeitigen Eltern der Primaria

Für alle derzeitigen Eltern der Primaria, Anmeldung im Schulbüro

Für alle derzeitigen Eltern der Sekundaria

Für alle derzeitigen Eltern der Tertia

Für alle derzeitigen Sekundaria Eltern, Anmeldung im Schulbüro

Für alle Kinder und SchülerInnen die im SJ 2023-24 in eine andere Stufe bzw. in die Schule wechseln

Für alle jetzigen Eltern und zukünftige Eltern (1. Klasse und Quereinsteiger) deren Kinder in die Schule bzw. eine Stufe wechseln

Kiga --- Schule/Primaria; Primaria --- Sekundaria;  Sekundaria --- Tertia

 

Für alle SchülerInnen der 9. + 10. Klasse die uns zum Schuljahresende verlassen

Für alle Kindergarten- und Schulfamilienfamilien von Montessori Kempten.

Sie interessieren sich für Montessori Kempten und möchten uns kennen lernen?

Besuchen Sie uns bei unserem Tag der offenen Tür. Den Termin geben wir an dieser Stelle bekannt. 

Gerne nehmen wir Sie in unser Aufnahmeverfahren auf. Bitte füllen Sie dazu ab dem Tag der offenen Tür im Vorjahr der Einschulung die unverbindliche Absichtserklärung sowie die Information zum Datenschutz aus und geben Sie beide Formulare bei uns ab.


Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Ablauf des Aufnahmeverfahrens für Erstklässler und für Quereinsteiger