Die Tertia besuchen die Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klasse, wobei der Unterricht zwischen der siebten und achten sowie der neunten und zehnten Jahrgangsstufe ganz nach dem Montessori Prinzip der Jahrgangsstufenmischung erfolgt. Der reguläre Stundenplan der Kinder und Jugendlichen gliedert sich in Stunden der freien Wahl der Arbeit und gebundenem Fachunterricht.
In der Tertia liegt der Schwerpunkt auf der selbstständigen Erarbeitung der lehrplankonformen Themen und dem Heranführen an die Prüfungsformate, die unsere Schülerinnen und Schüler in der neunten (Qualifizierender Hauptschulabschluss) und zehnten (Mittlerer Schulabschluss) Klasse extern an der Mittelschule bei der Hofmühle ablegen können. In der achten Klasse erfolgt die große Tertiaarbeit, wobei die Schülerinnen und Schüler individuelle Themenschwerpunkte setzen, ihr Wissen erweitern und ihre Persönlichkeit sowie Stärken in einer Abschlusspräsentation vor Publikum ausbauen.
Das Pädagogenteam unterstützt die Kinder und Jugendlichen nicht nur beim Wissenserwerb und der Persönlichkeitsentwicklung, sondern bereitet diese gezielt auf die Berufswelt vor. Zahlreiche Betriebspraktika und -besichtigungen sowie das Fach Arbeit, Wirtschaft, Technik sind ein fester Bestandteil des Schulalltags.
Individuellen Interessen und Fähigkeiten kommt ein besonderer Stellenwert zu, sodass die Wahlfächer Technik und Soziales das Portfolio der Tertia abrunden. In der Schülerfirma MontIO können sich die Schülerinnen und Schüler engagieren und lernen ihr Wissen in authentischen Situationen einzusetzen.
Feste Rituale und Strukturen wechseln sich mit offenen Lernarrangements ab. Die Woche beginnt in der Tertia mit dem Satz der Woche. In der Tertia handelt es sich hierbei um Texte zu aktuellen Themen sowie Sachtexte, die dem Interesse der Lernenden entsprechen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit diesen mittels Textarbeit und Recherche auseinander und trainieren fächerübergreifend wichtige grundlegende Aufgabenformate. Auf Rechtschreibung und Grammatik liegt hierbei ein besonderes Augenmerk.
Über das Schuljahr verteilt ergänzen den regulären Unterricht zu Beginn vor allem die Herausforderungsfahrt der gesamten Tertia, mehrwöchige Praktika im Rahmen der Allgäuer Berufsoffensive, die Abschlussfahrt der neunten Klasse sowie weitere gemeinsame Ausflüge den Alltag der Lernenden.
Ziel der Tertia ist neben der individuellen Förderung der Kinder und Jugendlichen vor allem die gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen. Insbesondere das Fördern der Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Lernen in individuellem Tempo stehen im Vordergrund.
In der Tertia arbeiten die Schülerinnen und Schüler individuell oder im Team an den jahrgangsspezifischen Themen. Gebundene Einheiten wechseln sich hierbei mit freien offenen Lernarrangements ab. Neben den klassischen Schulbüchern und themenspezifischem Material befinden sich in allen Klassenräumen Beamer und teilweise Dokumentenkameras. Ein Computerraum rundet neben den Laptops der Klasse neun und zehn die Ausstattung ab, sodass die Lernenden neben primären und sekundären Medien auch den gezielten Einsatz von und Umgang mit weiteren tertiären technischen Mittel erlernen können. Außerdem steht den Kindern und Jugendlichen für das Fach Technik eine Werkstatt und für das Fach Soziales eine Küche zur Verfügung.
Im Tertia-Team arbeiten die Pädagoginnen und Pädagogen eng zusammen. Fachlehrerinnen und Fachlehrer unterstützen die Arbeit des Kernteams dabei beispielsweise in PCB (Physik, Chemie, Biologie), Sport, Musik, und Religion. Ihre Ansprechpartnerin ist die Stufenleiterin der Tertia Stephanie Hausladen.
Sie erreichen uns am besten Montag bis Freitag zwischen 7.40 und 10.00 Uhr im Schulbüro telefonisch unter 0831 / 52626770 sowie per E-Mail unter info@montessori-kempten.de.
Für alle derzeitigen Eltern der Tertia mit EB Wahl
... ist Montessori Pädagogik noch zietgemäß? Seminar für alle Eltern an Montessori Kempten
Für alle Eltern von Montessori Kempten
Für alle derzeitigen Tertia Eltern, Anmeldung im Schulbüro
Für alle Eltern von Montessori Kempten
Für alle derzeitigen Eltern der Tertia
Für alle Eltern von Montessori Kempten
Für alle derzeitigen Tertia Eltern, Anmeldung im Schulbüro
für alle Eltern von Montessori Kempten
Für alle derzeitigen udn künftigen Sekundaria und Tertia Eltern an Montessori Kempten
Für alle derzeitigen Eltern der Tertia
Für alle Eltern von Montessori Kempten und alle interessierten Menschen.
Für alle Kinder und SchülerInnen die im SJ 2023-24 in eine andere Stufe bzw. in die Schule wechseln
Montis in Primaria 8:00 - 10:00 Uhr
Primaria in Sekundaria 8:00 - 12:30 Uhr
Sekundaria in Tertia 8:00 - 12:30
8. Klässler in Tertia 9. Klasse 8:00 - 12:30 Uhr
Für alle jetzigen Eltern und zukünftige Eltern (1. Klasse und Quereinsteiger) deren Kinder in die Schule bzw. eine Stufe wechseln
Kiga --- Schule/Primaria; Primaria --- Sekundaria; Sekundaria --- Tertia
Für alle SchülerInnen der 9. + 10. Klasse die uns zum Schuljahresende verlassen
Für alle Kindergarten- und Schulfamilienfamilien von Montessori Kempten.
Primaria bis Tertia
Sie interessieren sich für Montessori Kempten und möchten uns kennen lernen? Dann besuchen Sie uns bei unserem Tag der offenen Tür!
Gerne nehmen wir Sie in unser Aufnahmeverfahren auf. Bitte füllen Sie dazu ab dem Tag der offenen Tür im Vorjahr der Einschulung die unverbindliche Absichtserklärung aus und geben Sie das Formular bei uns ab.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Ablauf des Aufnahmeverfahrens für Quereinsteiger.